Der von Ihnen genutzte Browser entspricht nicht mehr aktuellen Anforderungen. Einige Funktionen der Webseite sind deshalb für Sie nicht nutzbar. Um die Seite komplett nutzen zu können, weichen Sie bitte auf einen alternativen Browser aus.
1. Zimmer 1   0
2. Zimmer 1   0
3. Zimmer 1   0

Geschätzte Lesezeit:  8 Minuten

Schloss Benrath

Schloss Benrath im Süden Düsseldorfs begeistert mit unzähligen Prunkräumen im Stil des Rokoko und des Klassizismus. Gleich mehrere Museen informieren über Themen wie europäische Gartenkunst oder die Tier- und Pflanzenwelt Nordrhein-Westfalens. Lohnenswert ist außerdem ein Spaziergang durch den weitläufigen Park, wo Teiche und Blumenrabatte für romantisches Flair sorgen.

Adresse
  • Benrather Schlossallee 100–106, 40597 Düsseldorf

Öffnungszeiten
  • Der Schlosspark ist ohne Eintritt zu besichtigen. Die Stiftung bietet öffentliche und individuell buchbare Parkführungen an.

Für nähere Informationen besuchen Sie bitte die Webseite des Schloss Benrath: https://www.schloss-benrath.de//

Die Geschichte

Schloss Benrath: Ein Blick zurück auf eine lange Geschichte

Schloss Benrath blickt auf eine lange Geschichte zurück. Schon im 12. Jahrhundert befand sich am heutigen Standort im Süden Düsseldorfs eine mittelalterliche Burg, die auf die Herren van Benroide zurückging.

Die Wasserburg wurde auf Weisung der zweiten Gemahlin von Herzog Philipp Wilhelm, Elisabeth Amalia Magdalena, Mitte des 17. Jahrhunderts in ein Renaissanceschloss umgebaut. Hier verbrachte die Familie ihren Sommer und reiste zum Jagen in die damals naturbelassene Region.

Kurfürst Karl Theodor war es ein Anliegen, das Gebäude in ein Lust- und Jagdschloss im barocken Stil zu verwandeln. 1755 gab er den Befehl zum Start der Umbauarbeiten.
Federführend war der in Paris ausgebildete Hofarchitekt Nicolas de Pigage. Er ließ das alte Wasserschloss abreißen, nur die aufwendigen Fresken und Stuckarbeiten in der Orangerie erinnern noch an den Ursprungsbau. Das neue Schloss entstand rund 300 m nördlich des alten Gebäudes auf einer Fläche von 42 mal 27 m.

Museum & Führungen

Schloss Benrath: kunstvolle Skulpturen, Modelle und Hörstationen

Wenn Sie sich für Pflanzen interessieren, sind Sie im Museum für Gartenkunst auf Schloss Benrath genau richtig. Immerhin ist das Anwesen nicht nur für seine Prunkräume, sondern auch für seine weitläufigen Grünflächen bekannt.

Die sehenswerte Ausstellung informiert über die 2.500 Jahre lange Geschichte der Landschaftsarchitektur in Europa. Sie entdecken in 42 Schauräumen unter anderem kunstvolle Skulpturen, Modelle und Hörstationen.

Im westlichen Flügel von Schloss Benrath ist das naturkundliche Heimatmuseum untergebracht. Es veranschaulicht die typische Flora und Fauna in Nordrhein-Westfalen.

Eines der Höhepunkte ist die Vogeluhr: Sie lässt die im Tagesverlauf im Schlosspark singenden Vögel erklingen. Den als Corps de Logis bezeichneten Wohntrakt von Schloss Benrath entdecken Sie auf spannenden Führungen.

Ein weiteres Highlight ist die Tour „Verborgene Räume„. Dabei lernen Sie das Leben hinter den Kulissen kennen. Auf den Spuren des Dienstpersonals geht es über geheime Treppen und in vier edel ausgestattete Gästeappartements. Ein Geheimtipp für Familien ist die Tour „Kinder erleben das Schloss“. Dabei erfahren die Jüngsten auf unterhaltsame Weise, wie das Leben vor 250 am Hofe vor sich ging. Im Corps de Logis finden auch laufend Veranstaltungen wie die Wandelkonzerte statt.

Schlosspark

Romantische Spaziergänge und Vogelbeobachtung

Nicht nur die Innenräume, auch der 61ha große Schlosspark ist einen Besuch wert. Von dem weitläufigen Areal sind 45ha als Naturschutzgebiet ausgewiesen. Hier entdecken Sie auf Spaziergängen einige der 80 Vogelarten, die hier leben.

Während Sie durch die Privatgärten des Kurfürstenpaares spazieren, genießen Sie die Stille der Natur und entdecken den romantischen Spiegelweiher.

Bei einer Führung durch das Naturparadies lernen Sie außerdem den Gemüsegarten kennen und erfahren Wissenswertes über die Geschichte von Schloss und Park.

Wegbeschreibung

Der beste Weg zum Schloss Benrath

Schloss Benrath ist über den S-Bahnhof Benrath erreichbar. Für Selbstfahrer stehen rund um das Museum, z.B. bei der Orangerie an der Urdenbacher Allee, an der Hildener Straße oder Meliesallee öffentliche Parkplätze bereit. Auf der Cäcilie- und der Paulistraße gibt es Parkhäuser.

Vom Sure Hotel by Best Western Hilden-Düsseldorf über die Düsseldorfer Straße beträgt die Fahrzeit mit dem Auto nur rund 9 min.

Mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen Sie die Sehenswürdigkeit mit der Buslinie 784 bis Benrath und weiter mit der U71 bis zur Haltestelle Schloss Benrath.

Tipp:
Weitere Anregungen für Ihren Aufenthalt in Hilden finden Sie auf unserer Seite › Die schönsten Ausflugsziele in NRW




Kontakt

Sure Hotel by Best Western Hilden-Düsseldorf
Schwanenstraße 27
40721 Hilden
Deutschland

Telefon: +49 2103 503-0
Telefax: +49 2103 503-444
E-Mail: info@surehotel-hilden.de

Rechte & Pflichten

› AGB
› Impressum

› Datenschutz


SD3CBWWSBKWidgetToocanNestedComponent
7,9