Der von Ihnen genutzte Browser entspricht nicht mehr aktuellen Anforderungen. Einige Funktionen der Webseite sind deshalb für Sie nicht nutzbar. Um die Seite komplett nutzen zu können, weichen Sie bitte auf einen alternativen Browser aus.
1. Zimmer 1   0
2. Zimmer 1   0
3. Zimmer 1   0

Geschätzte Lesezeit:  8 Minuten

Schokoladenmuseum Köln

Das Schokoladenmuseum Köln ist ein Paradies für alle Schokoladenliebhaber. In den spektakulären Ausstellungsräumen direkt am Rheinufer erhalten Sie einen umfassenden Einblick in die Geschichte der süßen Verführung von den Anfängen in Mittelamerika über die Verbreitung in Europa bis hin zu modernen Herstellungsverfahren.

Adresse
  • Am Schokoladenmuseum 1a, 50678 Köln

Öffnungszeiten
  • Das Schokoladenmuseum Köln hat täglich von 10.00 bis 18.00 Uhr geöffnet. Nur von Januar bis März und im November ist das Museum montags geschlossen. Der letzte Einlass erfolgt 1h vor Schließung des Museums, die Produktion endet 30min vor Betriebsschluss.
  • Aktuelle Öffnungszeiten finden Sie auf: www.schokoladenmuseum.de/

Die Geschichte

Probieren Sie die Geschichte der Schokolade in Köln

Das Schokoladenmuseum Köln wurde 1993 vom Schokoladenfabrikanten Hans Imhoff eröffnet, der lange Jahre als Geschäftsführer der traditionellen Stollwerck AG tätig war.

Bei einem Umzug des Unternehmens stieß Imhoff auf Schätze aus der Firmengeschichte, die er der breiten Öffentlichkeit zugänglich machen wollte.

Was als Ausstellung über die Geschichte der Firma Stollwerck begann, entwickelte sich im Laufe der Jahre zu einem Museum über die Geschichte der Schokolade im Allgemeinen.

Seit 2006 ist die Schweizer Lindt & Sprüngli AG Partner des Museums, das auf einer Halbinsel im Rheinauhafen jährlich über 650.000 Besucher anzieht.

Eine süße Überraschung

Schokoladenmuseum - Die süßeste Attraktion der Stadt!

Größte Attraktion und weithin sichtbares Symbol des Schokoladenmuseums ist der Schokoladenbrunnen, der auf einer Höhe von über 3 m mit 81 goldenen Kakaobohnen dekoriert ist und als Quelle zart fließender Schokolade einen süßen Duft verströmt.

Eine kleine Kostprobe ist im Museumsbesuch eingeschlossen.

Der Schokoladenbrunnen ist Teil der gläsernen Schokoladenfabrik, in der Sie an einer vollständigen Produktionsanlage die Schokoladenherstellung von der Bearbeitung der Kakaobohnen bis hin zur fertigen Tafel verfolgen können.

Eine Confiserie, ein Hohlfigurenstudio und ein Schokoladenatelier geben Einblicke in die kunstvolle. Weiterverarbeitung. Hier können Sie aus einer großen Auswahl an Zutaten Ihre persönliche Schokoladentafel kreieren und anschließend mit nach Hause nehmen.

Ein weiterer Schwerpunkt des Museums sind Exponate zur Kultur- und Produktionsgeschichte der Schokolade. Rituelle Trinkgefäße der Maya und Azteken werden hier ebenso gezeigt wie wertvolle Schokoladenservices aus dem 17. und 18.Jh., als Schokolade in Europa noch ein Luxusgut war.

Historische Ladeneinrichtungen, Werbeplakate und Verpackungen zeigen die allmähliche Verbreitung der Schokolade in der Bevölkerung, während alte Hohlfiguren und Maschinen die Entwicklung der Produktion veranschaulichen.

Planen Sie Ihren Besuch

Schmecken, fühlen und riechen: Ein Abenteuer für alle Ihre Sinne

Tickets: Für das Schokoladenmuseum Köln sind sowohl Einzeltickets als auch eine Familienkarte erhältlich, die den Besuch von zwei Erwachsenen mit eigenen Kindern unter sechs Jahren beinhalten.

Während der Woche sind die Eintrittspreise meist etwas niedriger als am Wochenende. Ermäßigter Eintritt gilt außerdem für Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren, Auszubildende und Studierende, Senioren ab 65 und Gäste mit Behinderung. Kinder unter sechs Jahren dürfen das Museum kostenlos besuchen.

Führungen: Wenn Sie noch tiefer in die Welt der Schokolade eintauchen möchten, können Sie an einer Führung teilnehmen. Das Schokoladenmuseum bietet täglich eine breite Auswahl an Führungen an, die sich sowohl an Einzelteilnehmer als auch an Gruppen richten.

In 60 bis 90min gibt es spannende Hintergrundinformationen und Verköstigungen. Auch spezielle Führungen für Gäste mit Seh- oder Mobilitätseinschränkung werden angeboten.

Wegbeschreibung

Der beste Weg zum Schokoladenmuseum in Köln

Das Schokoladenmuseum Köln erreichen Sie bequem mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Fahren Sie mit dem Zug nach Köln, nehmen Sie am Hauptbahnhof den Bus 133, der Sie direkt zum Museum bringt.

Alternativ können Sie auch den SCHOKO-Express nutzen, der alle 30min vom Kölner Dom abfährt, oder sich vom Hauptbahnhof aus zu Fuß auf den Weg machen. Gehen Sie zur Hohenzollernbrücke hinter dem Dom und wenden Sie sich nach rechts. Bis zum Museum sind es dann noch ungefähr 500m.

Tipp:
Weitere Anregungen für Ihren Aufenthalt in Hilden finden Sie auf unserer Seite › Die schönsten Ausflugsziele in NRW




Kontakt

Sure Hotel by Best Western Hilden-Düsseldorf
Schwanenstraße 27
40721 Hilden
Deutschland

Telefon: +49 2103 503-0
Telefax: +49 2103 503-444
E-Mail: info@surehotel-hilden.de

Rechte & Pflichten

› AGB
› Impressum

› Datenschutz


SD3CBWWSBKWidgetToocanNestedComponent
7,9